Die Idee, weiße Fahrräder oder sogenannte "Ghostbikes" als Mahnmale für im Straßenverkehr verunglückte Radfahrer an ihren Unfallorten aufzustellen, stammt ursprünglich aus den USA.
![]() |
![]() |
Die Idee ging um die Welt und wurde bereits in mehr als 30 Städten, darunter auch Berlin, umgesetzt.
Neben ihrer Funktion als Gedenkstätte sollen sie auch auf mögliche Gefahrenpunkte hinweisen.
![]() |
![]() |
Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht, lautet § 1 der Straßenverkehrsordnung.
![]() |
![]() |
Krim